Ergotherapie für mehr Selbstständigkeit und Lebensqualität
In unserer Ergotherapie beraten, behandeln und fördern wir Patienten in jedem Alter. Wenn Sie durch eine psychische oder physische Erkrankung, durch eine Behinderung oder durch eine Entwicklungsstörung in Ihrer Selbstständigkeit beeinträchtigt sind, dann helfen wir Ihnen gerne weiter. In enger Abstimmung mit Ihrem behandelnden Arzt erarbeiten wir mit Ihnen individuelle Behandlungspläne, um eine Verbesserung, Wiederherstellung oder Kompensation der beeinträchtigten Fähigkeiten und Funktionen zu erreichen. Bei uns erlernen Sie schonende, neue Bewegungsabläufe oder den Umgang mit Hilfsmitteln.
Zu den wichtigsten Rehabilitationsbehandlungen gehört die Schlaganfalltherapie. Wir helfen, Beeinträchtigungen zu kompensieren und alte Fähigkeiten wieder zu erlernen. Dabei nutzen wir neueste wissenschaftliche Erkenntnisse und optimale medizinische Methoden. Unser gemeinsames Ziel ist es, dem Patienten wieder mehr Teilhabe an seinem Leben zu ermöglichen. Damit es gar nicht zu massiven Einschränkungen kommt, ist auch die Prävention ein wichtiger Bereich unserer täglichen Arbeit. Lernen Sie bei uns, was Sie tun können, um Ihren Körper zu erhalten. Sie haben nur diesen einen. Rufen Sie uns für einen Termin an.

Zurück ins selbstbestimmte Leben:
- Funktionsanalyse
- motorisch-funktionelles Training
- sensomotorisch-perzeptive Behandlung
- Hirnleistungstraining
- psychisch-funktionelle Behandlung
- AD(H)S-Behandlung
- Händigkeitsdiagnostik
Ihre Gesundheit – unser gemeinsamer Weg!
Ob Physio-, Ergo- oder Logopädie – wir sind für Sie da. Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin und lassen Sie uns gemeinsam an Ihrem Wohlbefinden arbeiten!
Häufige Fragen zur Ergotherapie
Was genau ist Ergotherapie und wann kommt sie zum Einsatz?
Ergotherapie ist eine medizinisch-therapeutische Maßnahme, die Menschen jeden Alters unterstützt, wenn ihre Selbstständigkeit durch Krankheit, Behinderung oder Entwicklungsstörungen eingeschränkt ist. Ziel ist es, alltägliche Fähigkeiten zu fördern, wiederherzustellen oder zu kompensieren – sei es im motorischen, kognitiven oder psychischen Bereich.
Brauche ich für die Ergotherapie eine ärztliche Verordnung?
Ja, in der Regel erfolgt die Ergotherapie auf ärztliche Verordnung. Ihr Hausarzt, Kinderarzt, Orthopäde, Neurologe oder Psychiater kann je nach Diagnose eine Heilmittelverordnung für Ergotherapie ausstellen. Auch für Hausbesuche ist eine ärztliche Anordnung möglich.
Welche Erkrankungen werden bei Ihnen behandelt?
Wir behandeln ein breites Spektrum an Erkrankungen, darunter Schlaganfallfolgen, Entwicklungsverzögerungen bei Kindern, motorische Störungen, Demenz, psychische Erkrankungen wie Depressionen oder Angststörungen, rheumatische Beschwerden und vieles mehr. Ziel ist immer, die Handlungsfähigkeit im Alltag zu fördern.
Wie läuft eine Ergotherapie-Sitzung ab?
Zu Beginn erfolgt eine individuelle Anamnese und Zielsetzung gemeinsam mit dem Patienten und ggf. Angehörigen. Die Therapie besteht dann aus gezielten Übungen, Alltagstraining, kognitiven Aufgaben oder dem Einsatz von Hilfsmitteln. Je nach Zielsetzung kann sie spielerisch, handlungsorientiert oder auch beratend gestaltet sein.
Wie viele Sitzungen sind in der Regel notwendig?
Die Anzahl der Sitzungen hängt von der Diagnose und dem individuellen Fortschritt ab. In der Regel umfasst eine Heilmittelverordnung 6 bis 10 Termine. Bei chronischen oder komplexen Erkrankungen können auch langfristige Behandlungen notwendig und vom Arzt verordnet werden.