Logopädie der NEUSSERREHA: Hilfe bei Sprech-/Sprach­störung

Logopädische Therapien für Kinder und Erwachsene

Bei der Sprachtherapie von Erwachsenen geht es häufig um Rehabilitation. Ziel der Logopädie-Behandlung ist es, die sprachliche oder stimmliche Kommunikationsfähigkeit oder das Schlucken wiederherzustellen oder weitestgehend zu normalisieren. Ursachen für die Sprach- und Sprechstörungen können altersbedingt oder in Folge einer neurologischen Erkrankung, wie einem Schlaganfall, sein. Bei der Behandlung kindlicher Störungsbilder sorgen wir dafür, dass vorhandene Defizite aufgeholt werden und das Sprachvermögen dem Altersstand angepasst wird. Hierbei ist es uns sehr wichtig, Ihr Kind individuell zu therapieren und dafür zu sorgen, dass es sich bei der Logopädie wohlfühlt.

Wenn Sie unter Einschränkungen leiden, die Sie reduzieren wollen, dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf und vereinbaren einen Termin.

Drei Kinder in blauen Poloshirts stehen nebeneinander. Das mittlere Kind blickt nach vorne, während die beiden äußeren Kinder sich ihm zuneigen und ihm etwas ins Ohr flüstern. Die Szene vermittelt den Eindruck von Vertrauen, Kommunikation und kindlicher Verbundenheit.

Leistungsübersicht:

Ihre Gesundheit – unser gemeinsamer Weg!

Ob Physio-, Ergo- oder Logopädie – wir sind für Sie da. Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin und lassen Sie uns gemeinsam an Ihrem Wohlbefinden arbeiten!

Häufig gestellte Fragen zur Logopädie

Logopädie beschäftigt sich mit der Diagnostik und Therapie von Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen. Sie richtet sich an Menschen jeden Alters – vom Kleinkind mit Sprachentwicklungsverzögerungen bis hin zu Erwachsenen nach einem Schlaganfall oder mit Stimmproblemen durch berufliche Überlastung.

Zu Beginn steht eine ausführliche Anamnese und Diagnostik. Anschließend erstellen wir gemeinsam mit Ihnen oder Ihrem Kind einen individuellen Therapieplan. Die Behandlung erfolgt in regelmäßigen Sitzungen, bei denen gezielte Übungen durchgeführt werden – oft auch mit Anleitung für Zuhause, um den Behandlungserfolg zu unterstützen.

Ja, Logopädie ist eine Heilmitteltherapie und muss ärztlich verordnet werden. Die Verordnung kann beispielsweise vom Hausarzt, Kinderarzt, HNO-Arzt oder Neurologen ausgestellt werden.

Die Dauer hängt von der Art und Schwere der Störung sowie vom individuellen Therapieverlauf ab. Eine einzelne Sitzung dauert in der Regel 30 bis 45 Minuten. Wie viele Sitzungen nötig sind, entscheidet der behandelnde Arzt in Zusammenarbeit mit uns.

Bei Vorlage einer ärztlichen Verordnung übernehmen gesetzliche Krankenkassen die Kosten. Erwachsene müssen lediglich den gesetzlich vorgeschriebenen Eigenanteil zahlen, sofern keine Befreiung vorliegt. Bei Kindern übernimmt die Krankenkasse die Kosten vollständig.